ZFHD 4/2000
Universitätsreform wohin?
Beiträge zur Suche nach einer adäquaten Identität Hrsg: Gertrude Brinek | Hans Mikosch
Artikel
| Editorial 1: Kolonien oder unabhängige Zwergstaaten: Ein eigener Weg für Österreichs Universitäten? |
Richard MÄRZ | Volltext | |
| Editorial 2: Universitätsreform - wohin? |
Gertrude BRINEK, Hans MIKOSCH |
Volltext | |
| Es kommt die Renaissance der Universität. Auch wenn die Kulturen sich langsamer ändern als die Strukturen | Sigurd HÖLLINGER | Abstract | |
| Universitäten zwischen Staat und Wirtschaft. New Public Management als Reformparadigma | Johann J. HAGEN | Abstract | |
| Autonomie für die Hohen Schulen - Lässt sich eine Organisationsreform (auch) aus pädagogischen Motiven rechtfertigen? | Gertrude BRINEK | Abstract | |
| Zur Autonomie der Universität | Alfred J. NOLL | Abstract | |
| Autonomie - Erfahrungen an der Universität Basel | Ulrich GÄBLER | Abstract | |
| Totalreform der Universitäten - Einige Alternativen und viele Fragen | Gerald BAST | Abstract | |
| Die moderne Universität - eine Idealvorstellung. Zehn Thesen zur Strukturreform der Österreichischen Universitäten | Friederike HASSAUER | Abstract | |
| Die Reformnotwendigkeit der Österreichischen Universität aus der Perspektive der Naturwissenschaft |
Günther BONN | Abstract | |
| Reformen in Deutschland | Klaus LANDFRIED | Abstract | |
| Königsweg 'Ausgliederung'? Anmerkungen zur aktuellen Hochschulpolitik aus Arbeitnehmersicht |
Martha ECKL | Abstract | |
| Universitäres Selbstbewusstsein als demokratische Aufgabe | Edith SAURER | Abstract | |
| ISSN 0250-6467 |